Datenschutz / Privacy Policy

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:
HörKraft Hörgeräte GmbH & Co. KG
Herrenstraße 7
48308 Senden

Telefon: +49 (0) 25 97 / 69 68 37 0
E-Mail: contact@resonare.life


I. Überblick und Datensicherheit

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie grundsätzliche Informationen zu unserer Datenverarbeitung im Rahmen unserer Services und zur Datensicherheit. Bei der normalen Nutzung der Services können verschiedene Funktionalitäten und damit auch verschiedene Verarbeitungen Ihrer Daten nacheinander oder gleichzeitig zum Tragen kommen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


II. Die Datenverarbeitung im Einzelnen

1. Informatorische Nutzung unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Zeitzonendifferenz zur GMT,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.,
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Betriebssystem und dessen Oberfläche,
• Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden.

2. Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den unter I. 1. aufgezählten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Wir verwenden auf verschiedenen Seiten Cookies, um den Besuch unserer Website ansprechend zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und durch welche uns bestimmte Informationen zukommen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Mit Hilfe von Cookies werden Dateninhalte (Bild, Text, Video) unter www.resonare.life teilweise und zur Verringerung von Ladezeiten auf Ihrem Endgerät zwischengespeichert. Damit sind einige Inhalte teilweise auch offline verfügbar.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

a) Transiente Cookies
b) Persistente Cookies

zu a): Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser wieder schließen. Dazu zählen insbesondere die sogenannten Session-Cookies. Session-Cookies speichern eine Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht, dass Ihr Rechner wiedererkannt werden kann, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

zu b): Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen selber konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung unserer Website und der Verbesserung der Qualität unserer Website.


3. Empfänger der Daten, Weitergabe an Dritte bzw. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Verantwortungsbereichs haben jeweils die Abteilungen bzw. Personen Zugriff auf Ihre Daten, die für die Bearbeitung der Anliegen und den Betrieb der Webseite zuständig sind. Zudem geben wir Inhalte an Dritte weiter bzw. binden Inhalte von Dritten ein.

a) Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Empfänger bzw. Empfängerkategorien der Daten sind Telekommunikationsdienstleister, auf die Datenverarbeitung durch Dritte haben wir selbst keinen Einfluss. Wenn Sie sich hierzu näher informieren wollen, können Sie dies über die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters vornehmen.

b) Weitere Empfänger/Empfängerkategorien und Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder
Durch die Nutzung unserer Webseite gelangen Daten auch an Dritte, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land, durch eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US-Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine hinreichende Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.

c) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

III. Betroffenenrechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Es stehen Ihnen daher folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den eingangs genannten Datenschutzbeauftragten wenden:

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

IV. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Zukünftige Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht. Überprüfen Sie bitte regelmäßig, ob Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzerklärung erfolgt sind.

English Version

The responsible body within the meaning of the Data Protection Act is:
HörKraft Hörgeräte GmbH & Co. KG
Herrenstraße 7
48308 Senden

Phone: +49 (0) 25 97 / 69 68 37 0
Email: contact@resonare.life

I. Overview and Data Security

In this section of the Privacy Policy, you will find basic information about our data processing within the scope of our services and data security. During normal use of the services, various functionalities and thus different processing of your data may occur consecutively or simultaneously.

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the browser’s address bar changes from „http://“ to „https://“ and by the lock symbol in your browser bar. When SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

II. Data processing in detail

1. Informational use of our website
When you access our website, the browser used on your device automatically sends information to our website server. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is recorded without your intervention and stored until it is automatically deleted:

• IP address of the requesting computer,
• Date and time of access and time zone difference from GMT,
• Name and URL of the retrieved file,
• Website from which access is made (referrer URL),
• Browser used and, if applicable, the operating system of your computer and the name of your access provider,
• Access status/HTTP status code,
• Amount of data transferred in each case,
• Operating system and its interface,
• Language and version of the browser software.

We process the aforementioned data for the following purposes:

• Ensuring a smooth connection to the website,
• Ensuring comfortable use of our website,
• Evaluating system security and stability, and
• For other administrative purposes.

The legal basis for data processing is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest arises from the purposes for data collection listed above.

We also use cookies when you visit our website. Further explanations can be found below.

2. Use of Cookies
In addition to the data listed under I. 1., cookies are stored on your computer when you use our website. We use cookies on various pages to make your visit to our website more enjoyable and to enable the use of certain functions. These are small text files that are stored on your device and through which certain information is sent to us. Cookies cannot run programs or transmit viruses to your computer. Cookies are used to temporarily store data content (images, text, videos) on www.resonare.life on your device to reduce loading times. This means that some content is also partially available offline.

This website uses the following types of cookies, the scope and functionality of which are explained below:

a) Transient cookies
b) Persistent cookies

Regarding a): Transient cookies are automatically deleted when you close your browser. These include, in particular, so-called session cookies. Session cookies store a session ID, which allows various requests from your browser to be assigned to the shared session. This allows your computer to be recognized when you return to our website. Session cookies are deleted when you log out or close your browser.

Regarding b): Persistent cookies are automatically deleted after a specified period of time, which varies depending on the cookie. You can delete cookies at any time in your browser’s security settings. You can configure your browser settings according to your preferences and, for example, refuse to accept third-party cookies or all cookies. However, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of our website without restrictions.

The legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest lies in providing our website and improving the quality of our website.

3. Recipients of data, transfer to third parties, and integration of third-party services and content
Within our area of ​​responsibility, the departments or individuals responsible for processing your requests and operating the website have access to your data. We also transfer content to third parties or integrate third-party content.

a) Disclosure of data to third parties
We will generally only disclose your personal data to third parties or processors if this is necessary to fulfill the contract, if we or the third party have a legitimate interest in the disclosure, or if you have given your consent. If data is transferred to third parties based on a legitimate interest, this will be explained in this privacy policy. Furthermore, data may be transferred to third parties if we are required to do so by law or by an enforceable administrative or court order.

The recipients or categories of recipients of the data are telecommunications service providers; we have no influence over data processing by third parties. If you would like more information about this, you can do so via the privacy policy of the respective provider.

b) Additional recipients/recipient categories and transfer of data to non-EEA countries
By using our website, data is also transferred to third parties located in non-EEA countries. In this case, we ensure before transferring data that the recipient either has an appropriate level of data protection (e.g., due to an adequacy decision by the EU Commission for the respective country, through self-certification of the recipient for the EU-US Privacy Shield, or the agreement of so-called EU standard contractual clauses of the European Union with the recipient) or that sufficient consent from our users has been obtained.

c) Google Web Fonts
This website uses so-called web fonts provided by Google for the uniform display of fonts. When you access a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display text and fonts correctly. For this purpose, the browser you use must establish a connection to Google’s servers. This allows Google to know that this website was accessed via your IP address. Google Web Fonts are used in the interest of ensuring a consistent and appealing presentation of our online offerings. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) (f) GDPR. If your browser does not support web fonts, a standard font from your computer will be used. Further information about Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

III. Rights of Data Subjects

If your personal data is processed, you are a data subject within the meaning of the GDPR. You therefore have the following rights vis-à-vis us as the controller. To exercise your rights, you can contact the data protection officer named above:

• Right to object to processing (Art. 21 GDPR)
• Right to information (Art. 15 GDPR)
• Right to rectification or erasure (Art. 16, 17 GDPR)
• Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
• Right to data portability (Art. 20 GDPR)

You also have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority about our processing of your personal data (Art. 77 GDPR).

IV. Changes to our Privacy Policy

Future changes to our Privacy Policy will be published on this website. Please check regularly for updates or changes to our Privacy Policy.

Nach oben scrollen